15. Jahreskongress zur politischen Bildung

Save the Date: Für den 28.09.2023 laden wir zu unserem 15. Jahreskongress zur politischen Bildung unter dem Thema "GESELLSCHAFT UND POLITIK IN DER KRISE? Herausforderungen für Demokratie und politische Bildung" ein.

60 aus 40
Ausstellung

60 aus 40

Am 17. Juni startete eine Sonderausstellung in der Rostocker Gedenkstätte: 60 Ausstellungsstücke aus 40 Jahren Diktatur bilden dabei ein Kaleidoskop widerständigen Verhaltens im Norden der DDR.

6. bundesweite Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ vom 13. bis 19. November 2023

Ab sofort können Sie Ihre Veranstaltungen für die 6. bundesweiten „Aktionstage Netzpolitik und Demokratie“ 2023 anmelden. Die Veranstaltungen werden von den Landeszentralen für politische Bildung in ihren jeweiligen Bundesländern sowie der Bundeszentrale für politische Bildung koordiniert.

Neue Telefonnummern

Bitte bachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab dem 06.03.2023 neue Telefonnummern haben. Die neuen Nummern finden Sie in unserem Mitarbeiterverzeichnis.

ZUKÜNFTIGES BILDUNGS- UND DOKUMENTATIONS­ZENTRUM PRORA

Mit einer neuen Themenseite möchten wir über die Fortschritte bei der Einrichtung des neuen Bildungs- und Dokumentationszentrums Prora informieren.

Der Krieg in der Ukraine als Thema im Unterricht

Gemeinsam mit dem IQ M-V bieten wir eine Datenbank an, die Lehrerinnen und Lehrer unterstützen und ermutigen soll, das Thema in den Unterricht aufzunehmen und mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen.

Juden in Mecklenburg 1845-1945

Lebenswege und Schicksale. Auf einer dichten Quellenbasis wird in diesem Gedenkbuch erstmals für einen Zeitraum von 100 Jahren das vielfältige jüdische Leben in Mecklenburg vorgestellt.

1989 haben die Bürgerinnen und Bürger in der DDR ihren Mut und ihre Sprache wiedergefunden, um sich der diktatorischen Staatsmacht zu widersetzen. Aus...

Veranstaltungen

26.09.2023 | 09:30 Uhr
Waren (Müritz)

Aufbau Ost – Transformationsprozesse und deren Auswirkungen damals und heute

Veranstalter:
Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.Europäische Akademie MV

26.09.2023 | 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Zwischen Lust und Frust - Verhütung ist Frauensache?!

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.RAA Mecklenburg-VorpommernAnnalise-Wagner-Stiftung

26.09.2023 | 19:00 Uhr
Rostock

Buchvorstellung: Ärzte im Dritten Reich

Veranstalter:
Stiftung MecklenburgLandeszentrale für politische Bildung

26.09.2023 | 19:30 Uhr
Rostock

Lesung mit Carolin Würfel „Drei Frauen träumten vom Sozialismus. Maxie Wander, Brigitte Reimann, Christa Wolf“

Veranstalter:
Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.Schabernack e.V.Heinrich-Böll-Stiftung

27.09.2023 | 08:00 Uhr
Schlagsdorf und Kühlungsborn

Entdecke M-V: Bildungsfahrt zum Grenzhus Schlagsdorf und Ostseegrenzturm Kühlungsborn

Veranstalter:
Europäisches Integrationszentrum e.V.Landeszentrale für politische Bildung

27.09.2023 | 09:00 Uhr
Kunsthaus Neustrelitz

Partizipation konkret - Open Space

Veranstalter:
Landesjugendring MVEvangelische Akademie der Nordkirche

27.09.2023 | 17:00 Uhr
Diên Hông

„Ankommen in Deutschland“: Einführung für Zugewanderte in das politische System Deutschlands

Veranstalter:
Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V.

27.09.2023 | 18:00 Uhr
Gemeindebüro an der St. Paulskirche, Nebeneingang links, 1. Stock

Völkische Netzwerke im Norden - Termin 2

Veranstalter:
RAA Mecklenburg-Vorpommern

27.09.2023 | 19:00 Uhr
Schwerin

Buchvorstellung: Ärzte im Dritten Reich

Veranstalter:
Stiftung MecklenburgLandeszentrale für politische Bildung

28.09.2023 | 09:30 Uhr
17489 Greifswald

15. Jahreskongress zur politischen Bildung in MV: GESELLSCHAFT UND POLITIK IN DER KRISE? Herausforderungen für Demokratie und politische Bildung

Veranstalter:
Universität GreifswaldDeutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB)Landeszentrale für politische Bildung

28.09.2023 | 14:00 Uhr
Kamminke

"Die Kriegsgräberstätte Golm im politischen Umbruch - Erinnerungskultur in der DDR"

Veranstalter:
Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge

28.09.2023 | 16:00 Uhr
Rostock

Do it yourself - Dein Zine zum Thema Abtreibung

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.

28.09.2023 | 18:00 Uhr

Wie wehrhaft ist Deutschland ?

Veranstalter:
Konrad-Adenauer-Stiftung MV

28.09.2023 | 19:00 Uhr
Neubrandenburg

Buchvorstellung: Ärzte im Dritten Reich

Veranstalter:
Stiftung MecklenburgLandeszentrale für politische Bildung

29.09.2023 | 16:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Warum mir meine Abtreibung das Leben gerettet hat…

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.

03.10.2023 | 15:00 Uhr
Friedrichstr. 23

Lesung & Gespräch mit Helga Schubert & Anne Rabe

Veranstalter:
Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.Schabernack e.V.Heinrich-Böll-Stiftung

04.10.2023 | 17:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Afterwork-Book mit Anabelle Stehl

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.

04.10.2023 | 18:00 Uhr
Rostock

Mittwochskino

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.

05.10.2023 | 09:00 Uhr
18055 Rostock

Vielfalt abbilden Anregungen für den Alltag

Veranstalter:
Evangelische Akademie der NordkircheRegionalzentrum für demokratische Kultur HRO/LRO

05.10.2023 | 15:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Sag doch mal...zu Gast: Petra Boden

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.

05.10.2023 | 16:00 Uhr
18055 Rostock

Vielfalt abbilden- Anregungen für den Alltag

Veranstalter:
Evangelische Akademie der NordkircheRegionalzentrum für demokratische Kultur HRO/LRO

17.10.2023 | 17:00 Uhr
Rostock

(Deine)Werte im Wandel!?

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.

23.10.2023 | 19:00 Uhr
Waren (Müritz)

Buchvorstellung: Ärzte im Dritten Reich

Veranstalter:
Stiftung MecklenburgLandeszentrale für politische Bildung

24.10.2023 | 10:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Gleichstellung für alle...und was m/w/d eigentlich bedeutet

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.rat+tat e.V.

24.10.2023 | 19:00 Uhr
Wismar

Buchvorstellung: Ärzte im Dritten Reich

Veranstalter:
Stiftung MecklenburgLandeszentrale für politische Bildung

25.10.2023 | 07:30 Uhr
Neubrandenburg und Neustrelitz

Entdecke M-V: Bildungsfahrt zum ehemaligen Stasi-Gelände in Neubrandenburg und Neustrelitz

Veranstalter:
Europäisches Integrationszentrum e.V.Landeszentrale für politische Bildung

25.10.2023 | 19:00 Uhr
Güstrow

Buchvorstellung: Ärzte im Dritten Reich

Veranstalter:
Stiftung MecklenburgLandeszentrale für politische Bildung

26.10.2023 | 10:00 Uhr

Auf der Höhe der Zeit - Rassistischem Handeln und Denken begegnen

Veranstalter:
Evangelische Akademie der NordkircheStasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.RAA Mecklenburg-VorpommernAnnalise-Wagner-Stiftung

26.10.2023 | 17:30 Uhr
Volkshochschule Rostock

Diverse Kinderliteratur in der Krippe, Kita, Grundschule und Hort. Ein Workshop für Pädagog*innen

Veranstalter:
Landesfrauenrat MVStasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.RAA Mecklenburg-VorpommernAnnalise-Wagner-Stiftung

01.11.2023 | 16:00 Uhr
Thalia Rostock (im KTC)

My Book My Choice / MBMC-Buchclub

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.

22.11.2023 | 10:00 Uhr
Online-Veranstaltung

Potzblitz - dazu fällt mir glatt was ein

Veranstalter:
Frauenbildungsnetz MV e.V.Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.RAA Mecklenburg-VorpommernAnnalise-Wagner-Stiftung

alle Veranstaltungen

Politische Bildung vor Ort und im Netz

Der Demokratiebus auf Achse

Unser Demokratiebus besucht als "rollende Außenstelle" der Landes­zentrale u.a. Schulen und führt Plan­spiele zu Politik und Demokratie durch. Zudem wollen wir mit Bürger­innen und Bürgern über Politik und Ge­schichte ins Gespräch kommen.

DemokratieLaden Anklam

Mit dem DemokratieLaden Anklam ist die Lande­szentrale insbesondere in der Region Vorpommern dauerhaft präsent. Er ist ein Angebot der politischen Bildung speziell für den ländlichen Raum.

Politik erklären. Politik verstehen.

Unter www.politik-mv.de werden Themen aus dem Bundes­land leicht verständlich erklärt. Jederzeit können sich die User dabei mit ihren Ideen für neue Beiträge einbringen.

Selbstverständnis

Demokratie bleibt nur dann lebendig, wenn die Bürger­innen und Bürger an den demo­kratischen Entscheidungs­prozessen teilnehmen wollen und können.

 

Politische Bildung
in Dokumentatiosnzentren

Dokumentationszentrum des Landes für die Opfer der Diktaturen in Deutschland

Schwerin

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit

Rostock

Unsere Schwerpunkte

Gedenkstättenarbeit

Die Landeszentrale begleitet, unterstützt und fördert die Arbeit von mehr als 20 Gedenk­stätten in M-V. Sie erinnern an Gewalt­herr­schaft, staatliche Verfolgung sowie an Wider­stand und Opposition im 20. Jahrhundert.

Neue Medienkompetenz

Politische Medien­kompetenz gewinnt zunehmend an Bedeutung und auch die LpB M-V baut ihr Angebot dahin­gehend aus. Was wir unter politischer Medien­kompetenz verstehen, finden sie hier.

Projekt zur Stärkung von Demokratie und Toleranz

Die Landes­zentrale fördert Veranstal­tungen und Projekte, um ein viel­fältiges Angebot der politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern zu ermöglichen.

Publikationsshop

In unserem Shop finden Sie eine Vielzahl an Eigen- und Fremd­publikationen zu vielen Themen unserer Gesellschaft, der Politik und Geschichte. Ein Blick lohnt sich immer.

 

Multiplikatoren
für die demokratische Kultur

Beratungsnetzwerk Demokratie und Toleranz

Schwerin

Dokumentationszentrum Demmlerplatz

Logo des Dokumentationszentrum Demmlerplatz

Dokumentations- und Gedenkstätte Rostock

Multiplikatoren für die demokratische Kultur