Finden Sie ihr Schulprojekt

Übersicht der Schulprojekte


#everynamecounts: Damit die Namen nicht vergessen werden


Anbieter: / Sonstige
Format: Online und analog
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Geschichte
Dauer: bis 2 Unterrichtsstunden

#Mensch ärgere mich nicht


Anbieter: RAA M-V e.V. / Kumulus e.V. / Landtag MV / Kommunaler Sozialverband MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen / Dokumentations- u. Gedenkstätte Rostock / Stadt Neubrandenburg / WiR.Erfolg braucht Vielfalt / Universität Rostock, Vielfaltsmanagement / Anneliese-Wagner-Stiftung / Frauenwerk der Nordkirche / / Landesvertretung MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur VG / GEW Mecklenburg-Vorpommern / Mediatop Schwerin / rat+tat e.V. / Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e.V. / Partnerschaft für Demokratie Schwerin / / Grenzturm e.V. / Medienwerkstatt am Institut für neue Medien / Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V. / Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands / Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern / Museum im Steintor, Anklam / Mediatop Neubrandenburg / Mediatop Rostock / House of Resources Greifswald / migra e.V. / Radio LOHRO / Kulturnetzwerk e.V. / Junge Liberale Mecklenburg-Vorpommern e.V. / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Partnerschaft für Demokratie Greifswald / Volkshochschule des Landkreises Rostock / proVie Theater e.V
Format: Online
Klassenstufe: 5. und 6. Klasse , 7. - 10. Klasse
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , Philosophie
Dauer: bis 2 Unterrichtsstunden

(Online-)Workshop zu Hate Speech, Fake News und Cybermobbing


Anbieter: Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Format: Online und analog
Klassenstufe: 5. und 6. Klasse , 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , Geschichte , AWT , Philosophie , Deutsch
Dauer: bis 4 Unterrichtsstunden

Alle meine Daten gehören...? - Workshop Modul: Datenschutz


Anbieter: Netzwerk für Demokratie und Courage MV
Format: Online
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , AWT
Dauer: bis 4 Unterrichtsstunden

Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen!“


Anbieter: Friedrich-Ebert-Stiftung MV / Kumulus e.V. / Landtag MV / Kommunaler Sozialverband MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen / Dokumentations- u. Gedenkstätte Rostock / Stadt Neubrandenburg / WiR.Erfolg braucht Vielfalt / Universität Rostock, Vielfaltsmanagement / Anneliese-Wagner-Stiftung / Frauenwerk der Nordkirche / / Landesvertretung MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur VG / GEW Mecklenburg-Vorpommern / Mediatop Schwerin / rat+tat e.V. / Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e.V. / Partnerschaft für Demokratie Schwerin / / Grenzturm e.V. / Medienwerkstatt am Institut für neue Medien / Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V. / Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands / Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern / Museum im Steintor, Anklam / Mediatop Neubrandenburg / Mediatop Rostock / House of Resources Greifswald / migra e.V. / Radio LOHRO / Kulturnetzwerk e.V. / Junge Liberale Mecklenburg-Vorpommern e.V. / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Partnerschaft für Demokratie Greifswald / Volkshochschule des Landkreises Rostock / proVie Theater e.V
Format: Analog
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , Geschichte , Philosophie
Dauer: bis 2 Unterrichtsstunden

Bildungsangebot für die Wanderausstellung "#StolenMemory" der Arolsen Archives auf dem Marktplatz von Bergen auf Rügen


Anbieter: Prora-Zentrum / WiR.Erfolg braucht Vielfalt / Universität Rostock, Vielfaltsmanagement / Anneliese-Wagner-Stiftung / Frauenwerk der Nordkirche / / Landesvertretung MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur VG / GEW Mecklenburg-Vorpommern / Mediatop Schwerin / rat+tat e.V. / Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e.V. / Partnerschaft für Demokratie Schwerin / / Grenzturm e.V. / Medienwerkstatt am Institut für neue Medien / Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V. / Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands / Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern / Museum im Steintor, Anklam / Mediatop Neubrandenburg / Mediatop Rostock / House of Resources Greifswald / migra e.V. / Radio LOHRO / Kulturnetzwerk e.V. / Junge Liberale Mecklenburg-Vorpommern e.V. / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Partnerschaft für Demokratie Greifswald / Volkshochschule des Landkreises Rostock / proVie Theater e.V
Format: Analog
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Geschichte
Dauer: bis 2 Unterrichtsstunden

Charlie und die digitale Datenfabrik


Anbieter: RAA M-V e.V. / Kumulus e.V. / Landtag MV / Kommunaler Sozialverband MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen / Dokumentations- u. Gedenkstätte Rostock / Stadt Neubrandenburg / WiR.Erfolg braucht Vielfalt / Universität Rostock, Vielfaltsmanagement / Anneliese-Wagner-Stiftung / Frauenwerk der Nordkirche / / Landesvertretung MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur VG / GEW Mecklenburg-Vorpommern / Mediatop Schwerin / rat+tat e.V. / Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e.V. / Partnerschaft für Demokratie Schwerin / / Grenzturm e.V. / Medienwerkstatt am Institut für neue Medien / Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V. / Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands / Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern / Museum im Steintor, Anklam / Mediatop Neubrandenburg / Mediatop Rostock / House of Resources Greifswald / migra e.V. / Radio LOHRO / Kulturnetzwerk e.V. / Junge Liberale Mecklenburg-Vorpommern e.V. / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Partnerschaft für Demokratie Greifswald / Volkshochschule des Landkreises Rostock / proVie Theater e.V
Format: Online
Klassenstufe: 1. - 4. Klasse , 5. und 6. Klasse
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , Philosophie , Deutsch
Dauer: bis 2 Unterrichtsstunden

Corona Extrablatt


Anbieter: Akademie Schwerin e.V.
Format: Online und analog
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , AWT , Philosophie , Deutsch
Dauer: mehrtägig

Demokratie in der Grundschule


Anbieter: Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE / Kommunaler Sozialverband MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen / Dokumentations- u. Gedenkstätte Rostock / Stadt Neubrandenburg / WiR.Erfolg braucht Vielfalt / Universität Rostock, Vielfaltsmanagement / Anneliese-Wagner-Stiftung / Frauenwerk der Nordkirche / / Landesvertretung MV / Regionalzentrum für demokratische Kultur VG / GEW Mecklenburg-Vorpommern / Mediatop Schwerin / rat+tat e.V. / Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e.V. / Partnerschaft für Demokratie Schwerin / / Grenzturm e.V. / Medienwerkstatt am Institut für neue Medien / Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V. / Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands / Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern / Museum im Steintor, Anklam / Mediatop Neubrandenburg / Mediatop Rostock / House of Resources Greifswald / migra e.V. / Radio LOHRO / Kulturnetzwerk e.V. / Junge Liberale Mecklenburg-Vorpommern e.V. / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Partnerschaft für Demokratie Greifswald / Volkshochschule des Landkreises Rostock / proVie Theater e.V
Format: Analog
Klassenstufe: 1. - 4. Klasse
Unterrichtsfächer: Deutsch
Dauer: bis 2 Unterrichtsstunden

Der Tag der Deutschen Einheit


Anbieter: Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format: Online
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , Geschichte
Dauer: bis 1 Stunde