Planspiel "Es wird heiß: Klimapolitik. Vor Ort. Gerecht gestalten!"

Anbieter: Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V. / Schabernack e.V. / proVie Theater e.V / Volkshochschule des Landkreises Rostock / Partnerschaft für Demokratie Greifswald / Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Junge Liberale Mecklenburg-Vorpommern e.V. / Radio LOHRO / Kulturnetzwerk e.V. / migra e.V. / House of Resources Greifswald / Mediatop Rostock / Mediatop Neubrandenburg / Museum im Steintor, Anklam / Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern / Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands / Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V. / Medienwerkstatt am Institut für neue Medien / Grenzturm e.V. / Partnerschaft für Demokratie Schwerin / Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e.V. / rat+tat e.V. / Mediatop Schwerin / GEW Mecklenburg-Vorpommern / Regionalzentrum für demokratische Kultur VG / Landesvertretung MV / Frauenwerk der Nordkirche / Anneliese-Wagner-Stiftung / Universität Rostock, Vielfaltsmanagement / WiR.Erfolg braucht Vielfalt / Stadt Neubrandenburg / Dokumentations- u. Gedenkstätte Rostock / Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen / Kommunaler Sozialverband MV / Landtag MV / Kumulus e.V. / Friedrich-Ebert-Stiftung MV / /
Format: Analog
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Sozialkunde
Dauer: mehrtägig

In einem Planspiel entscheiden die Teilnehmenden in der Rolle als Stadträt_innen und als wirtschaftliche und private

Akteur_innen über mögliche C02-Einsparungen in der Kommune und wie diese sozial gerecht für alle umgesetzt

werden können. In weiteren Interaktiven Modulen, u.a. einem Escape Room und einer Ideenwerkstatt, überlegen

die Teilnehmenden, welche eigenen Beiträge sie vor Ort zum Klimaschutz leisten können und welche Akteur_innen

für die Umsetzung von Projekten und Maßnahmen ins Boot geholt werden müssen.

 

Inhalte: Klimawandel, Kommunalpolitik

Technische Voraussetzungen: keine


Anmeldung und Kontakt


E-Mail: schwerin(at)fes.de

Tel.: 0385 512 596