Lichtenhagen im Gedächtnis - ein Stadtrundgang

Anbieter: Soziale-Bildung e.V.
Format: Analog
Klassenstufe: 7. - 10. Klasse , Sek. II
Unterrichtsfächer: Sozialkunde , Geschichte
Dauer: bis 4 Unterrichtsstunden

Hunderte rassistische GewalttäterInnen griffen im August 1992 über mehrere Tage die Erstaufnahmestelle für Geflüchtete und eine Unterkunft für vietnamesische Vertragsarbeiter_innen im Stadtteil Rostock- Lichtenhagen an. Tausende Rostocker*innen applaudierten oder sahen zu, als die Wohnungen mit Steinen, Flaschen und Brandsätzen zerstört wurden und die Bewohner*innen, um ihr Leben fürchten mussten. Die Angegriffenen mussten sich selbst retten, Polizei und Feuerwehr schützten sie nicht.

 

An diese bis dahin massivsten rassistischen Ausschreitungen der deutschen Nachkriegsgeschichte erinnert seit 2016 das Denkmal „Gestern Heute Morgen“. Der Stadtrundgang begibt sich entlang der sechs Stelen des Denkmals, die an verschiedenen historischen und symbolischen Orten der Hansestadt stehen, auf Spurensuche.

 

Stationen des Stadtrundgangs:

 

1. Stele „Selbstjustiz“ – Sonnenblumenhaus Lichtenhagen

 

2. Stele „“ – Rathaus, Neuer Markt Rostock

 

3. Stele „Medien“Verlagshaus Ostsee-Zeitung,

 

4. Stele „Zivilcourage“ – ehem. Stadtort des Jugendalternativzentrums, Rosengarten

 

5. Stele „Staatsgewalt“ – Polizeiwache Ulmenstraße

 

6. Stele „Empathie“ – Doberaner Platz

 

Anhand der Stelen setzen wir uns mit den Perspektiven und dem Handeln der historischen Akteur*innen auseinander; diskutieren, wie es zum Pogrom kommen konnte und welche Folgen und Auswirkungen das Ereignis bis heute hat. Daneben setzen wir uns auch mit der gegenwärtigen Erinnerungskultur auseinander und diskutieren, wie ein angemessener gesellschaftlicher Umgang mit dem Ereignis aussehen sollte.

 

Der Stadtrundgang ist interaktiv gestaltet und bezieht historische Originaldokumente ein.

 

Länge und Inhalt des Stadtrundgangs können individuell auf die Gruppe, ihr Vorwissen und ihre Interessen abgestimmt werden.


Anmeldung und Kontakt


E-Mail: c.schultz(at)soziale-bildung.org