15. Bützower Häftlingstreffen - Erinnern für die Zukunft: Erinnerungskultur und Geschichtsdidaktik

Format: Tagung
| Rathaus Bützow | Bützow
Am Markt 1
Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung

Forum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit

Seit über 15 Jahren findet das zentrale Gesprächsforum zur DDR-Vergangenheit in Nordostdeutschland nun statt. Ausgangs- und zentraler Bezugspunkt sind die Schicksale der politischen Häftlinge aus dem Bützower Strafvollzug während der sowjetischen Besatzungszeit und der SED-Herrschaft. Mit dieser regelmäßigen Tagung richten wir den Blick auf Existenzbedingungen und Funktionsweisen diktatorischer Herrschaft, um Demokratie, Offenheit und Selbstverantwortung in der Gegenwart zu stärken. Eine Vielzahl an historischen Themen wurde dabei auf dem jeweils neusten Stand der Forschung vorgestellt, diskutiert und oftmals im Zusammenhang mit konkreten Erfahrungen gespiegelt.

In der 15. Ausgabe des Forums begeben wir uns nun ganz bewusst auf die „Meta-Ebene“ der Geschichtsforschung und stellen die Zukunft des Erinnerns in den Mittelpunkt. Wir werden die Bedeutung von Zeitzeugen hinterfragen, da absehbar ist, dass diese nicht auf Dauer zur Verfügung stehen. Rechtzeitig genug müssen daher die Bezüge zwischen Geschichtsschreibung und persönlichen Erinnerungen geklärt werden. Dafür lernen wir verschiedene Geschichtsformate in unterschiedlichen Medien kennen, haben Koryphäen der Erinnerungskultur und Geschichtsdidaktik, wie Prof. Dr. Martin Sabrow und Dr. Juliane Brauer, eingeladen und werden einmal mehr mit dem Bützower Gymnasium Zeitzeugengespräche gestalten. Darüber hinaus bieten wir mit der Lesung von Uwe Kolbe und dem im Reformationsjahr passenden Vortrag über die Bedeutung der Reformation ein anregendes Rahmenprogramm an.

Wir laden insbesondere alle diejenigen ein, die ihre Bedeutung als Zeitzeugen der DDR-Geschichte reflektieren möchten, aber auch alle, die an der Vermittlung von Geschichte beteiligt sind, sowie alle interessierten Menschen. Diskutieren Sie mit, wie und vor allem was in welcher Form Geschichte zukünftig erinnert werden soll.

Programm

Mittwoch, 27. September 2017

13:30 Uhr Begrüßung: Anne Drescher, Landesbeauftragte für die Stasiunterlagen in MV
Grußworte
- Katy Hoffmeister, Justizministerin M-V
- Christian Grüschow, Bürgermeister der Stadt Bützow

14:00 Uhr Zeitzeugen und Emotionen – Chancen und Risiken für das historische Lernen im 21. Jahrhundert
Dr. Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin

15.30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr DDR-Geschichte erinnern – Medien, Menschen, Orte
- Das DDR-Geschichtsformat beim NDR Siv Stippekohl, Redaktion Zeitreisen, NDR
- Oral History - Umgang mit Zeitzeugen Das Zeitzeugenportal der Bundesstiftung Aufarbeitung Anna von Arnim-Rosenthal, Bundesstiftung Aufarbeitung
Anschließend Diskussionsrunde

18:00 Uhr Abendessen

19:30 Uhr „Ob wir glauben oder nicht – warum uns die Reformation heute angeht“
Dr. Andreas von Maltzahn, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern

21:00 Uhr Ende des ersten Tages

Donnerstag, 28. September 2017

9.00 Uhr Die Zukunft der Erinnerungskultur - Die Debatte um das Einheits-Denkmal in Berlin
Dr. Leonie Beiersdorf, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

10.30 Uhr Kaffeepause

10.45 Uhr Erinnerungskultur – Was bleibt von der Vergangenheit?
Prof. Dr. Martin Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam

12.15 Uhr Mittagspause Stadt Bützow

13.45 Uhr Bustransfer zum Geschwister-Scholl-Gymnasium Bützow, Dr. Winkler-Straße

14.15 Uhr Präsentation zur DDR-Geschichte durch Schüler_innen des Gymnasiums Zeitzeugengespräche Vorstellung der anwesenden Zeitzeugen
anschl. Gesprächsrunden der Schüler_innen mit den Zeitzeugen
Leitung der jeweiligen Interviews durch einzelne Schüler

16.00 Uhr Bustransfer zum Hotel

18.00 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Lesung von Uwe Kolbe aus "Die Lüge"

21.00 Uhr Ende des zweiten Tages

Freitag, 29. September 2017

9.00 Uhr Gelebte Geschichte. Projekt Erinnerungsbuch Vortrag und Gespräch: Dr. Rahel Frank, Schwerin

10.00 Uhr „Gelebte Geschichte. Projekt Zeitzeugenfilme“ Filmpräsentation und Gespräch: Christiane Baumann, Autorin, Berlin

11.00 Uhr Kaffeepause anschl. Fußweg zum Krummen Haus

11.30 Uhr Gedenkveranstaltung am Denkmal für die politischen Häftlinge der DDR in den Bützower Gefängnissen
Andacht zum Gedenken: Pastorin Johanna Levetzow, Stadtkirche Bützow musikalische Umrahmung: Musikschule Bützow (Ort: Krummes Haus, Schlossplatz 2, Bützow)

Anschl. Mittagessen Ende der Tagung

Friedrich-Ebert-Stiftung MV, Landesbeauftragte für die Stasiunterlagen, Landeszentrale für politische Bildung, Politische Memoriale e. V., Stadt Bützow, mit Unterstützung von: Krummes Haus, Bützow.


Anmeldung und Kontakt


Die Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen. Die Abendveranstaltungen können kostenfrei besucht werden.

Bei Übernachtungswunsch ist eine zeitnahe Anmeldung erforderlich mit dem beiliegenden Antwortbogen an:
Friedrich-Ebert-Stiftung MV,
Arsenalstraße 8,
19053 Schwerin oder
Fax: 0385 - 51 25 95 oder per E-Mail an schwerin@fes.de.

Die Anmeldung wird bestätigt. Der Teilnahmebeitrag wird in bar vor Ort entrichtet und beträgt: 60 € (incl. Übernachtung, EZ-Zuschlag/Nacht: 10 € ) 40 € (ohne Übernachtung) 20 € (Einzeltag)