16. Jahreskongress zur politischen Bildung: Die Zukunft der parlamentarischen Demokratie

Format: Jahreskongress
| Theater und Hochschule | Wismar
Veranstalter: Landeszentrale für politische BildungDeutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB)

Neue Formate der Bürgerbeteiligung als Chance für Politik und politische Bildung?

Vielerorts werden Bürgerräte und neue Formen der Bürgerbeteiligung erprobt. In Baden-Württemberg ist die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern an Entscheidungen von Politik und Verwaltung sogar vorgeschrieben. Auf Bundesebene hat bereits der erste Bürgerrat seine Empfehlungen zum Thema Ernährung an die Bundestagspräsidentin übergeben.

Der 16. Jahreskongress zur politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern möchte die bundesweite Debatte zur Weiterentwicklung der repräsentativen Demokratie aufgreifen. In deren Mittelpunkt steht die Frage, ob jenseits der althergebrachten Beteiligungsformen zum Beispiel über Parteien und Verbände neue und weitergehende Partizipationsmöglichkeiten für die Bürger notwendig sind, um die Demokratie attraktiv und anpassungsfähig zu halten, und wie diese aussehen könnten.

Programm:

  9:30 Uhr     Begrüßung, Grußworte

10:00 Uhr     Die Zukunft der parlamentarischen Demokratie: neue Formate der

                    Bürgerbeteiligung als Chance für Politik und politische Bildung?

Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Universität Greifswald

10:40 Uhr     Wie Bürgerräte die Demokratie bereichern können – praktische Erfahrung

Uta Rüchel, Projekt Bürgerräte der Initiative Zukunftshandeln MV

11:00 Uhr     Pause

11:30 Uhr     Diskussion

12:10 Uhr     Podiumsdiskussion mit Buchstein, Uta Rüchel, Birgit Hesse, Präsidentin des Landtages MV, und N.N., Bürgerrat

13:00 Uhr     Mittagspause

14:00 Uhr     Workshops

16:00 Uhr     Ausklang mit Kaffee und Kuchen

 

 

Workshops:

W1: "Wie nehmen Schülerinnen und Schüler Land tagsbesuche wahr? Potenziale von Landtagsexkursionen aus der Perspektive der Teilnehmenden". (Benjamin Moritz, Universität Rostock)

W2: "How to Jugendparlament". (Mitglieder des KiJuPa Wismar sowie Katrin Fründt, Pädagogin des Kinder und Jugendparlaments)

W3: "Das Potenzial von Bürgerräten". (Uta Rüchel, Projekt Bürgerräte der Initiative Zukunftshandeln MV, Thomas Radke, Regional- und Organisationsentwickler)

W4: "Mit Schüler:innen Demokratie wagen und stärken! Formate zur Förderung der politischen Partizi pationsfähigkeit in Schule und Unterricht". (Joachim Bicheler, Universität Rostock)

W5: "Bauern, Bonzen, Bürgerbeteiligung: Der ländliche Raum und ihre Wählergemeinschaften". (Dr. Stefan Ewert, Universität Greifswald; Dr. Christian Ulbricht, Regionalzentrum für demokratische Kultur VorpommernGreifswald)