Es ist 80 Jahre her, dass der Krieg auf deutschem Boden endete. Die aktuellen Ereignisse mahnen uns, mehr denn je, für Frieden zu kämpfen. Dazu gehört es insbesondere, nicht zu vergessen, was Krieg für jeden einzelnen Menschen bedeuten kann. In Malchow befand sich bis 1945 ein KZ-Außenlager von Ravensbrück. Hunger, Not, Krankheit und Tod waren tägliche Begleiter der inhaftierten Frauen. Aber auch die Zivilbevölkerung litt sehr unter dem Krieg und den Folgen. Das wollen wir nicht vergessen, das dürfen wir nicht vergessen. Frieden ist das Recht eines jeden Menschen, egal welcher Rasse, welcher Herkunft oder welcher Religion.
In der Woche vom 03. bis 10.Mai wollen wir im Rahmen einer Festwoche mahnen, erinnern und ein starkes Signal für den Wunsch von uns allen nach Frieden setzen. Organisiert wurde die Gedenkwoche insbesondere von ehrenamtlichen Helfern, gemeinsam mit der Verwaltung der Inselstadt Malchow.