Die derzeitige Lage zur Corona-Pandemie zwingt derzeit leider zu erheblichen Einschränkungen auch im Bereich der politischen Bildung und Gedenkstättenarbeit. Der Gesundheitsschutz und die Notwendigkeit, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, machen dies nötig. Wir bitten um Ihr Verständnis! Wir informieren an dieser Stelle fortlaufend über aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen. Bei Fragen sind wir telefonisch unter 0385 588 17950 oder per Email: poststelle@lpb.mv-regierung.de erreichbar. Ihre Landeszentrale für politische Bildung
10.01.2021: Informationen für Gedenkstätten, Museen etc.
Kulturelle Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten sowie ähnliche Einrichtungen sowie die Außenanlagen sind für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Präsenzveranstaltungen außerschulischer Bildungsträger sind untersagt. Digitale pädagogische Angebote können selbstverständlich weiterhin angeboten werden. Diese Maßnahmen gelten zunächst bis zum 31.01.2021. Download der Landesverordnung.
15.12.2020: Informationen für Gedenkstätten, Museen etc.
Kulturelle Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten sowie ähnliche Einrichtungen sind für den Publikumsverkehr geschlossen. Die bisher geltenden Auflagen für Außenanlagen von kulturellen Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten sind aufgehoben. Die Außenanlage sind ebenfalls für den Publikumsverkehr geschlossen. Präsenzveranstaltungen außerschulischer Bildungsträger sind untersagt. Digitale pädagogische Angebote können selbstverständlich weiterhin angeboten werden. Diese Maßnahmen gelten zunächst bis zum 10.01.2021.
Download der Landesverordnung.
04.11.2020: Hinweis für die Zusammenarbeit mit Schulen im Rahmen von Kooperationsangeboten
Die Landesschulrätin hat gestern folgende Hinweisefür die Zusammenarbeit mit Schulen im Rahmen von Kooperationsangeboten herusgegeben.Oberste Priorität hat danach die Gewährleistung des geregelten Schulbetriebes für die Schülerinnen und Schüler. Danach können Unterricht ergänzende Angebote im Rahmen des ganztägigen Lernens, die durch außerschulische Kooperationspartner in der Schule oder außerhalb der Schule stattfinden sowie Unterrichtsangebote an außerschulischen Lernorten weiter durchgeführt werden. Download
04.11.2020: Informationen für Gedenkstätten, Museen etc.
Das Bildungsministerium hat ein neues Informationsblatt zur Erklärung der aktuellen Corona-Verordnung herausgebracht. Kulturelle Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten sowie ähnliche Einrichtungen sind in Innenräumen für den Publikumsverkehr geschlossen. LINK
15.10.2020: Neue Corona-Lockerungs-Verordnung
Die aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung vom 31.10.2020 gilt bis zum 30.11.2020. Aktuelle Fassung: https://www.regierung-mv.de/corona/
08.09.2020: Aktuelle Informationen für Bildungsträger und Kulturschaffende
Die Landesregierung hat am 07.09.2020 ein Programm mit Nothilfen aufgelegt. Das Informationsblatt des Bildungsministeriums wurde entsprechend aktualisiert/konkretisiert. Zum Download: https://www.kultur-mv.de/kunst-kultur/kultur-in-corona-zeiten.html
24.06.2020: Aktualisierte Handlungshinweise für Gedenkstätten, Museen und Ausstellungen
Die Handlungshinweise des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur zur Umsetzung der Verordnung der Landesregierung MV gegen das neuartige Coronavirus (Anti-Corona-VO MV) für Galerien, kulturelle Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten vom 08.05.2020 wurden aktualisiert. Zum Download
16.06.2020: Veranstaltungsdatenbank der LpB wieder aktiviert
Seit kurzem sind wieder Veranstaltungen der politischen Bildung, wenn auch mit Auflagen, möglich. Zudem haben viele Träger in der Zwischenzeit neue Online-Formate entwickelt. Wir haben die Veranstaltungsdatenbank auf der LpB-Website daher wieder freigeschaltet. Sie können ab sofort wie gewohnt Ihre Angebote zur politischen Bildung hier einstellen. Wir freuen uns auf eine rege (Weiter)Nutzung dieses Portals! Falls Sie noch keinen Zugang besitzen sollten, melden Sie sich einfach per Mail. Wir werden Ihnen dann die Login-Daten zusenden. Die Regularien für die Nutzung der Datenbank finden Sie unter: https://www.lpb-mv.de/veranstaltungen/grundsaetze-der-veroeffentlichung-von-veranstaltungen/
01.06.2020: Dokumentationszentrum Schwerin wieder geöffnet
Der Besuch des Dokumentationszentrums für die Opfer der Diktaturen in Deutschland ist mit Einschränkungen wieder möglich. Bitte melden Sie Ihren Besuch im Dokumentationszentrum telefonisch an unter 0385-74529911. Eine Anmeldung kann auch kurzfristig erfolgen. Die Durchführung von Studientagen und Veranstaltungen für Gruppen ist momentan noch nicht möglich.
https://www.dokumentationszentrum-schwerin.de/
05.05.2020: Gedenkstätten und Museen können ab 11. Mai wieder öffnen
Das Kabinett hat heute beschlossen, dass Galerien, Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten (inkl. Außenanlagen) ab dem 11. Mai 2020 wieder geöffnet werden dürfen, wenn Auflagen zur Hygiene sowie zu Einlass- und Kontaktbeschränkungen umgesetzt werden. Näheres wird durch einen Erlass des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur geregelt. Den Erlass mit Handlungsanleitungen zur Umsetzung der Verordnung (Einlassregeln, Hygieneplan etc.) finden Sie hier.
07.04.2020: Kabinett beschließt weitere Hilfsprogramme, u.a. für politische Weiterbildung und Gedenkstätten
Im Rahmen des MV-Schutzfonds wurden neben den Wirtschaftssoforthilfen mit Kabinettsbeschluss am 07.04.2020 weitere Hilfsprogramme speziell für den Bereich Kunst und Kultur sowie für allgemeine und politische Weiterbildung und Gedenkstätten aufgelegt. Wir informieren hiermit über den Regularien und das Verfahren. Einige Details der Umsetzung sind zwar noch nicht abschließend geklärt, wir informieren aber regelmäßig an dieser Stelle weiter. Zum Download: https://www.lagus.mv-regierung.de/Foerderungen/MV%E2%80%93Schutzfonds/
06.04.2020: Landeszentrale erweitert Online-Angebot
Für den Unterricht zu Hause, für die Pause im Homeoffice, für alle, die sich online informieren möchten, starten auf www.politik-mv.de Serien, die Mecklenburg-Vorpommern erklären. Die Landeszentrale erweitert damit ihr Online-Angebot.
25.03.2020: Aktuelle Informationen des LAGuS
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) hat heute ein Informationsblatt für Träger, die über ESF-Mittel gefördert werden herausgegeben. Zum Download
25.03.2020: Aktuelle Informationen für Bildungsträger und Kulturschaffende
Die Landesregierung hat gestern ein Programm mit Nothilfen aufgelegt. Das Informationsblatt des Bildungsministeriums wurde entsprechend aktualisiert/konkretisiert. Zum Download
24.03.2020: "Wir lassen die Demokratiearbeit nicht im Stich!" - Videobotschaft von Ministerin Bettina Martin
Bildungsministerin Bettina Martin hat in einer Videobotschaft an die Akteure der politischen Bildung, Gedenkstättenarbeit und Demokratiestärkung ihre Unterstützung zugesagt. "Für mich ist klar: Wenn wir aus dieser Krise herausgekommen sind, müssen wir weiterhin auf eine starke Demokratiearbeit in unserer Gesellschaft setzen können. Deshalb werden wir den Projekten in den kommenden Wochen flexibel entgegenkommen." Zum Video
20.03.2020: Aktuelle Information der Bildungsministerin für Bildungsträger
Die Bildungsministerin hat ein Schreiben und aktuelle Informationen für Träger der politischen Bildung, Demokratiestärkung, Gedenkstättenarbeit sowie für Akteure aus Kunst und Kultur veröffentlicht. Zum Download: Schreiben_Ministerin ; Informationsblatt
17.03.2020: Schreiben der Bildungsministerin an die Bildungsträger
Die Bildungsministerin hat heute ein Schreiben für die Träger der kulturellen, politischen und gedenkstättenpädagogischen Bildung veröffentlicht. Zum Download.
17.03.2020: Landeszentrale für den Besucherverkehr geschlossen
Die Landeszentrale für politische Bildung im Jägerweg 2, Schwerin bleibt aufgrund der aktuellen Lage bis auf Weiteres für den Besucherverkehr geschlossen. Bei Interesse an unseren Publikationen oder anderen Angeboten nutzen Sie bitte unseren Webshop unter: www.lpb-mv.de oder rufen Sie uns gerne an: Tel: 0385 588 17950.
16.03.2020: Veranstaltungsdatenbank deaktiviert
Aufgrund der aktuellen Lage werden in den nächsten Wochen vermutlich viele öffentliche Veranstaltungen der politischen Bildung ausfallen. Wir haben die Veranstaltungsdatenbank daher vorübergehend deaktiviert.
16.03.2020: DemokratieLaden Anklam für den Besucherverkehr geschlossen
Der DemokratieLaden Anklam (Burgstraße 9) bleibt aufgrund der aktuellen Lage bis auf Weiteres geschlossen. Wir sind jedoch für Sie weiterhin erreichbar unter: Tel: 03971-241736 bzw. E-Mail: info@demokratieladen.de.
15.03.2020: Demokratiebus bleibt vorerst in der Garage
Der Demokratiebus bleibt aufgrund der aktuellen Lage in der Garage. Geplante Termine finden bis auf Weiteres nicht statt. Bei Fragen, Interesse an unserem Angebot oder um einen späteren Besuch vorzubereiten, rufen Sie uns gerne an oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular. LINK: https://www.demokratie-auf-achse.de/kontakt.html