Kontakt
Toggle navigation
Landeszentrale für politische Bildung
Mecklenburg-Vorpommern
Landeszentrale für
politische Bildung
Mecklenburg-Vorpommern
Presse
Kontakt/Anfahrt
Datenschutz
Mediathek
suchen
Über uns
Selbstverständnis
Aufgaben und Angebote
Kuratorium
Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
Partner
Träger in MV
Landeszentralen und BpB
Landesbeauftragte
Service
Pressemitteilungen
Logos u. Pressefotos
Praktikum in der LpB
Stellenangebote
Geschichte des Hauses im Jägerweg
Veranstaltungen
Jahreskongress
Publikationen
Förderung
Projekte zur politischen Bildung
Projekte zur politischen Bildung an Schulen
Gedenkstätten
Projekte der Medienkompetenz
Projekte zur Stärkung von Demokratie und Toleranz
Projekte
Demokratie auf Achse
DuG Rostock
BuD Prora
Digitale Lehrerfortbildung
Schulprojekte
DemokratieLaden Anklam
Politische Bildung für BVJA-Klassen
Wanderausstellungen
Es war einmal eine Grenze
Aufbruch im Norden
Mein Kind und rechtsextrem
Geflüchtet, Vertrieben, Entwurzelt - Kindheiten in Mecklenburg 1945 - 1952
Themen
Geschichte MV in Karten
Polen – eine kleine politische Landeskunde
Gedenken und Erinnern
27. Januar - Gedenktag
Der 17. Juni 1953
Flüchtlinge in MV
Friedliche Revolution 1989 im Norden
Künstlerischer Wettbewerb Erinnerungszeichen 1989
Der 9. November in der deutschen Geschichte
1989 - Der Fall der Berliner Mauer
1938 - Reichspogromnacht
1923 - Hitler-Ludendorff-Putsch
1918 - Novemberrevolution
Stichwort "..."
Aussprache im Landtag
Beutelsbacher Konsens
Reform der Europäischen Union
Die Ministerpräsidentin
Der UN-Migrationspakt
Studie: „Wie brüchig ist die soziale Architektur unserer Städte?“
Untersuchungsausschuss
Datenschutzgrundverordnung
Fraktion
Direkte Demokratie
Facebook
twitter
instagram
Finden Sie ihre Online-Materialien
Anbieter wählen
AG Freie Träger der politischen Bildung in MV
Akademie Schwerin e.V.
Alte Synagoge Stavenhagen e.V.
Annalise-Wagner-Stiftung
Anneliese-Wagner-Stiftung
Arbeit und Leben Rostock e.V.
Arbeiter-Samariter-Bund
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB)
Bildungshaus am Meer-Heimvolkshochschule Lubmin
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Neubrandenburg
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Rostock
Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv Schwerin
Bundeszentrale für politische Bildung
Bündnis „Pasewalk hilft!“
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands
CJD Nord
Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V.
Deutsch-Polnische Gesellschaft MV
Deutsch-Polnische Gesellschaft, Sektion Schwerin
Deutsche Vereinigung für Politische Bildung e.V. (DVPB)
Deutsches Institut für Erinnerungskultur
DGPPN
Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Die Beginen e.V
Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Dokumentations- u. Gedenkstätte Rostock
Dokumentationszentrum Prora e.V.
Dokumentationszentrum Schwerin
Ehrenamtsstiftung MV
Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse
Europa-Union e.V.
Europäische Akademie MV
Europäisches Integrationszentrum e.V.
Europäisches Parlament
Evangelische Akademie der Nordkirche
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung MV
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Filmbüro MV
Förderverein Historische Warenhäuser Wertheim und Tietz in Stralsund e. V.
Frauenbildungsnetz MV e.V.
Frauenwerk der Nordkirche
Friedrich-Ebert-Stiftung MV
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
GEW Mecklenburg-Vorpommern
Grenzhus Schlagsdorf
Grenzturm e.V.
Hansestadt Anklam
Hansestadt Wismar
Heimvolkshochschule Lubmin
Heinrich-Böll-Stiftung
Historisch-Technisches Museum Peenemünde
House of Resources Greifswald
Integrationsbeauftragte MV
IQ-MV
IQ-Servicestelle MSE/VG
Jugendmedienverband MV e.V.
Junge Liberale Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kommunaler Sozialverband MV
Konrad-Adenauer-Stiftung MV
Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin e.V.
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Kumulus e.V.
LAG Arbeit und Leben MV e.V.
Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben MV e.V.
Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur
Landesfrauenrat MV
Landesjugendring MV
Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Landesvertretung MV
Landesvertretung MV
Landeszentrale für politische Bildung
Landeszentrale für politische Bildung/DemokratieLaden Anklam
Landtag MV
Literaturhaus Rostock
Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin
Max-Samuel-Haus
Mecklenburger AnStiftung
Mediatop Neubrandenburg
Mediatop Rostock
Mediatop Schwerin
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Medienwerkstatt am Institut für neue Medien
Migra e.V.
migra e.V.
Museum im Steintor, Anklam
Netzwerk für Demokratie und Courage MV
Norddeutsches Netzwerk Friedenspädagogik
Ökohaus e.V.
Partnerschaft für Demokratie Greifswald
Partnerschaft für Demokratie Schwerin
Politische Memoriale MV e.V.
Politischer Club Schwerin
Projekt perspektywa
Prora-Zentrum
proVie Theater e.V
RAA M-V e.V.
RAA Mecklenburg-Vorpommern
Radio LOHRO / Kulturnetzwerk e.V.
Radio LOHRO/Kulturnetzwerk e.V.
rat+tat e.V.
Regionalzentrum für demokratische Kultur HRO/LRO
Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Regionalzentrum für demokratische Kultur VG
Regionalzentrum für demokratische Kultur Vorpommern-Rügen
Regionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg
Rosa-Luxemburg-Stiftung MV
Rostocker Frauen*kulturverein Die Beginen e.V.
Schabernack e.V.
schloss bröllin e.V.
Schweriner Volkszeitung
Sonstige
Soziale-Bildung e.V.
Stadt Neubrandenburg
Stadt Pasewalk
Stadtjugendring Greifswald
Stasi-Haftanstalt Töpferstraße e.V.
Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Stiftung Mecklenburg
Stiftung Topographie des Terors
Theater Vorpommern
Thomas Morus Bildungswerk
Thomas-Morus-Bildungswerk
Universität Greifswald
Universität Rostock
Universität Rostock, Vielfaltsmanagement
US-Generalkonsulat Hamburg
Verquer. Vielfältige Bildung in Vorpommern e.V.
Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge
Volkshochschule des Landkreises Rostock
Volkshochschulverband MV e.V.
Whats up!-Magazin
WiR.Erfolg braucht Vielfalt
Format wählen
Videopodcast / Erklärfilm
Podcast / Audio
Video und Podcast
Actionbound
Handreichung
Online-Spiel
Dauer wählen
bis 10 Minuten
bis 30 Minuten
bis 1 Stunde
länger als 1 Stunde
Themen-Kategorie wählen
Demokratie/-gefährdung
Europa / Die EU
Internationale Politik / Internationale Beziehungen
Landeskunde/Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommern
NS-Diktatur
Politischer Extremismus
Politisches System in der BRD
SED-Diktatur
Verschiedenes
Filter zurücksetzen
Es gibt 70 Ergebnisse für Ihre Suche.
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 8)
Anbieter:
Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse / Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 7)
Anbieter:
Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
länger als 1 Stunde
Bildungsthema "Digitale Gewalt" - Materialsammlung
Anbieter:
/ Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Format:
Handreichung
Dauer:
bis 30 Minuten
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 6)
Anbieter:
/ Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Wie der Klimawandel die Sicherheitspolitik beeinflusst – Die sicherheitspolitischen Folgen der Klimakrise am Beispiel des Nahen und Mittleren Ostens
Anbieter:
/ Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 5)
Anbieter:
/ Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 4)
Anbieter:
/ Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern
Anbieter:
Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE /
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
bis 30 Minuten
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 3)
Anbieter:
/ Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 2)
Anbieter:
/ / / Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Gedenkstätten in MV stellen sich vor (Teil 1)
Anbieter:
/ / Europäische Akademie MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Gewusst, wie! Politik in M-V, spannend wie nie!
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Handreichung
Dauer:
bis 30 Minuten
Familie Schmidt beteiligt sich
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 10 Minuten
1. Herausforderung in der Schule: Medienkompetenz
Anbieter:
/ Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 10 Minuten
Unterrichtseinheit "Hate Speech als besondere Form von Bedrohung"
Anbieter:
/ Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Format:
Handreichung
Dauer:
länger als 1 Stunde
Was ist Hate Speech?
Anbieter:
/ Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 10 Minuten
Broschüre zu Hate Speech und Fake News
Anbieter:
/ Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern
Format:
Handreichung
Dauer:
bis 30 Minuten
Wenn wir nicht erinnern, wer dann?
Anbieter:
/ RAA M-V e.V.
Format:
Video und Podcast
Dauer:
länger als 1 Stunde
Crashkurs Digital
Anbieter:
/ CJD Nord
Format:
Online-Spiel
Dauer:
bis 1 Stunde
Völkische Siedler
Anbieter:
/ Evangelische Akademie der Nordkirche
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 10 Minuten
Vitalisierung ländlicher Räume durch intergenerative Zusammenarbeit
Anbieter:
/ Evangelische Akademie der Nordkirche
Format:
Handreichung
Dauer:
bis 1 Stunde
Kinderrechte
Anbieter:
/ Evangelische Akademie der Nordkirche
Format:
Actionbound
Dauer:
bis 30 Minuten
Der Klassenrat
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
bis 30 Minuten
3 Fragen, 3 Antworten
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 10 Minuten
Diversity Dialoge
Anbieter:
/ Migra e.V.
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
bis 30 Minuten
Lasst uns über Rassismus sprechen! - Wie entsteht Rassismus?
Anbieter:
/ Netzwerk für Demokratie und Courage MV
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 30 Minuten
Klappe gegen Rassismus – Das Programm, die Filme und ihr Einsatz im Unterricht
Anbieter:
/ RAA M-V e.V.
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
länger als 1 Stunde
Couchmovies – Filmgestaltung und eigene Videoerstellung
Anbieter:
/ RAA M-V e.V.
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
länger als 1 Stunde
BpB-Erklärfilme
Anbieter:
/ Bundeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Politikstunde
Anbieter:
/ Bundeszentrale für politische Bildung
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Ausstiegsbiografien und ihr Nutzen für den Schulunterricht
Anbieter:
/ CJD Nord
Format:
Handreichung
Dauer:
länger als 1 Stunde
Was ist Rechtsextremismus?
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 10 Minuten
Was ist Linksextremismus?
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 10 Minuten
GG20-Onlinespiel
Anbieter:
Evangelische Akademie der Nordkirche
Format:
Online-Spiel
Dauer:
bis 30 Minuten
Verschwörungsmythen: Ursachen, Hintergründe, Argumente, Analyse
Anbieter:
/ RAA M-V e.V.
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
bis 1 Stunde
Verschwörungstheorien
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
bis 30 Minuten
Verschwörungstheorien. Warum es sie gibt und wie man ihnen begegnet
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung/DemokratieLaden Anklam
Format:
Video und Podcast
Dauer:
länger als 1 Stunde
Demokratie(-feindlichkeit) in den sozialen Netzwerken
Anbieter:
/ Evangelische Akademie der Nordkirche
Format:
Handreichung
Dauer:
bis 1 Stunde
Ideenwerkstatt für Demokratiepädagogik
Anbieter:
/ Evangelische Akademie der Nordkirche
Format:
Handreichung
Dauer:
länger als 1 Stunde
Demokratie in Schule erlebbar machen – Bildungsmaterialien und Praxistipps für Klassenstufe 5-7
Anbieter:
/ Netzwerk für Demokratie und Courage MV
Format:
Handreichung
Dauer:
länger als 1 Stunde
Lobbyismus
Anbieter:
/ Europäisches Integrationszentrum e.V.
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Bürgermeister*Innenwahl
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
bis 30 Minuten
Föderalismus in Deutschland
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Demokratie in Deutschland
Anbieter:
/ Sonstige
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Von Xi’an nach Mukran: Die „Neue Seidenstraße“, China und die Welt
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung/DemokratieLaden Anklam
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Wahlsystem der USA
Anbieter:
/ Europäisches Integrationszentrum e.V.
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 1 Stunde
Die Wahlen in den USA und die Weigerung Trumps, seine Niederlage einzugestehen
Anbieter:
/ Akademie Schwerin e.V.
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
länger als 1 Stunde
Die USA haben gewählt. Was nun?
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
länger als 1 Stunde
Die US-Präsidentschaftswahl kurz erklärt
Anbieter:
/ Bundeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 10 Minuten
Kohäsionspolitik in Mecklenburg-Vorpommern
Anbieter:
/ Europäisches Integrationszentrum e.V.
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Brexit in Mecklenburg-Vorpommern
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 10 Minuten
Europa? Nachgefragt!
Anbieter:
/ Sonstige
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Didaktik zu Europa, die EU im Schulunterricht
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
länger als 1 Stunde
Die Europäischen Institutionen
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Die Quellen sprechen
Anbieter:
/ Sonstige
Format:
Podcast / Audio
Dauer:
länger als 1 Stunde
Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust
Anbieter:
/ Sonstige
Format:
Video und Podcast
Dauer:
länger als 1 Stunde
Wladyslaw Bartoszewski (1922–2015)
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung/DemokratieLaden Anklam
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 30 Minuten
Reichspogromnacht 09.11.1938
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 10 Minuten
Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit
Anbieter:
/ Prora-Zentrum
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Der Tag der Deutschen Einheit
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 10 Minuten
30 Jahre Mauerfall
Anbieter:
/ Sonstige
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 10 Minuten
Mauerfall 09.11.1989
Anbieter:
/ Regionalzentrum für demokratische Kultur MSE
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Systemwechsel – Dr. Sabine Bergmann-Pohl im Gespräch
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung/DemokratieLaden Anklam
Format:
Video und Podcast
Dauer:
bis 1 Stunde
Zeitzeugen zur Friedlichen Revolution 1989
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Video und Podcast
Dauer:
länger als 1 Stunde
Lichtenhagen 1992 – Geschichte digital erkunden
Anbieter:
/ Evangelische Akademie der Nordkirche
Format:
Actionbound
Dauer:
bis 1 Stunde
Wie mächtig ist Mecklenburg-Vorpommern?
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung/DemokratieLaden Anklam
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
Afrika und Mecklenburg-Vorpommern – Eine Beziehungsgeschichte
Anbieter:
Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
30 Jahre MV – Die Jahre 2010 bis 2020
Anbieter:
Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
30 Jahre MV – Die Jahre 2000 bis 2010
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten
30 Jahre MV – Die Jahre 1990 bis 2000
Anbieter:
/ Landeszentrale für politische Bildung
Format:
Videopodcast / Erklärfilm
Dauer:
bis 30 Minuten