"Die Kriegsgräberstätte Golm im politischen Umbruch - Erinnerungskultur in der DDR"

Format: Tage der politischen BildungFormat: Führungen
| Kriegsgräberstätte Golm auf der Insel Usedom | Kamminke
Dorfstraße 33
Veranstalter: Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge

Einladung zum Rundgang über die Kriegsgräberstätte Golm mit dem Themenschwerpunkt

"Die Kriegsgräberstätte Golm im politischen Umbruch - Erinnerungskultur in der DDR"

 

Auf der touristischen Urlaubsinsel Usedom lassen sich viele Orte endeckten, die durch die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges geprägt sind. Einer dieser Orte ist die Kriegsgräberstätte Golm, auf der ab 1944 gefallene Soldaten der Wehrmacht und der Kriegsmarine beigesetzt wurden. Mit dem Bombenangriff auf Swinemünde am 12. März 1945 wurde diese Kriegsgräberstätte erweitert und ist somit auch ein letzter Ruheort für Zivilisten, Geflüchtete und Zwangsarbeiter geworden. Viele Menschen suchen bis heute diesen Ort auf, um ihren verstorbenen Angehörigen die letzte Ehre zu erweisen. Doch wie wurde eigentlich aus diesem Soldaten- und Kriegsopferfriedhof eine lebendige Gedenkstätte nahe der polnischen Grenze?

 

In diesem Rundgang möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, wie dieser Ort während der Nachkriegszeit wahrgenommen und gestaltet wurde? Kirchliche Akteure aus der Region und staatliche Träger der Deutschen Demokratischen Republik standen in einem andauernden Streit über die Deutungshoheit der Kriegsgräberstätte Golm. Hierbei ging es um die Art und Form des Gedenkens an die Gefallenen der Kämpfe und die des Bombenangriffs 1945. Folgen Sie uns auf eine vielseitige Führung, die Ihnen das Thema sozialistische Erinnerungskultur näherbringt und Ihnen mutige Personen vorstellt, die sich für den Erhalt der Kriegsgräberstätte in der DDR eingesetzt haben


Anmeldung und Kontakt


Mit der Bitte um Anmeldung!

 

Kontakt:

Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm

Leiterin Katharina Feike

Tel.: 038376 29065

Email: info@jbs-golm.de