Sag doch mal...zu Gast: Katja Striegler

Format: Online
| Online-Veranstaltung
Veranstalter: Frauenbildungsnetz MV e.V.Partnerschaft für Demokratie GreifswaldVolkshochschule des Landkreises RostockproVie Theater e.VSchabernack e.V.Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e. V.Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V.RAA Mecklenburg-VorpommernAnnalise-Wagner-StiftungRegionalzentrum für demokratische Kultur Westmecklenburg

Die Veranstaltungsreihe lädt ein zum Zuhören, Mitreden und Mutmachen. Durch einen offenen Dialog, der von persönlichen Erfahrungen lebt, wird ein Perspektivwechsel ermöglicht und Impulse gegeben. Storytelling, Sichtbarkeit und Netzwerken stehen dabei im Mittelpunkt.

 

Dieses Mal zu Gast: Katja Striegler, überzeugte Interkulturalistin. Seit 2009 arbeitet Katja an der interkulturellen Öffnung von Verwaltungseinrichtungen, Bildungsträgern und kleinen Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern mit. Studiert hat die Diplom Kultur-und Sprachmittlerin in Dänemark, Großbritannien und Deutschland und ist über einen Umweg über Irland, Schleswig-Holstein und die USA nach MV gekommen. Dass Interkulturalität Spaß macht und ganz neue Perspektiven eröffnet, dass es sich lohnt sich selbst zu hinterfragen und einander mit Akzeptanz und Neugier zu begegnen, versucht sie in ihren Trainings undWorkshops auf kreative Art und Weise zu verdeutlichen. Kreativität gibt auch in ihrer freien Zeit den Ton an. Egal, ob Katja in ihrem Garten buddelt, an der Ukulele zupft oder sich an handwerklichen Dingen austobt, der Kopf ist immer voller Ideen.

 

Wir wollen wissen was dazu geführt hat, dass Katja Irland als ihre zweite Heimat sieht, das Elbsandsteingebirge mag und die Ostsee liebt. Bist du auch gespannt? Dann melde dich bis zum 23.01.2023 unter: anmeldung@frauenbildungsnetz.de und bring gerne deine eigenen Fragen mit.

Wir freuen uns auf Dich.

 

Nächster Online-Talk: 02.02.2023, 12.00-13.30Uhr

zu Gast: Andrea Sparmann, Radiomoderatorin Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern


Anmeldung und Kontakt


Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt online.