Lesung & Gespräch „Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt"

Format: Vortrag, Lesung, Diskussion
| Literaturhaus Rostock | Rostock
Doberaner Straße 21
Veranstalter: Landeszentrale für politische BildungHeinrich-Böll-Stiftung

Lesung & Gespräch „Wir sind anders! Wie die DDR Frauen bis heute prägt"

mit Annette Schuhmann im Rahmen der Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"

Gibt es heute, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, noch immer so etwas wie eine „Ost-Identität“? Die Historikerin Annette Schuhmann fügt der intensiven Debatte darüber eine besondere Sichtweise hinzu und geht der Frage nach, wie „anders“ die Frauen der DDR sind. Hierfür versammelt sie 15 unterschiedliche Porträts: Künstlerinnen, Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen, Frauen, die in den Westen geflüchtet sind ebenso wie Frauen, die geblieben sind, nicht zuletzt Frauen der Nachwendegeneration. Auf spannende und zugleich tiefgründige Weise zeigt sie, wie Erfahrungen, Erinnerungen und Familienerzählungen nachwirken und welches Selbstverständnis aus der DDR-Sozialisation erwächst.

Eintritt: 10,- / 7,- EUR erm.* bzw. im Vvk. (Pressezentrum/mvticket.de, zzgl. Gebühr)

Kulturticket **

Veranstalter:innen:

Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehem. Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock/LpB M-V, Heinrich-Böll-Stiftung MV, Literaturhaus Rostock

 


Anmeldung und Kontakt


post@boell-mv.de